Wir starten am Freitagvormittag mit Vorträgen zu Expositionen mit geringen Strahlendosen, die Personendosimetrie, erforderliche Patientenaufklärungen und potentielle Strahlenschutzorganisationen. Eine interdisziplinäre Sitzung zur Schulter und eine Sitzung, die die Schlaganfalldiagnostik und -therapie vorstellt, bilden den klinischen Fokus am Nachmittag. In den Sitzungen der Strahlentherapie wird es am Freitagvormittag um die Therapie von Hirntumoren gehen. Am Nachmittag wird ebenfalls ein Schwerpunkt auf die Patientenaufklärungen und auf grundsätzliche Prozesse in der Strahlentherapie gelegt. Parallel zur Radiologie- und Strahlentherapie-Sitzung werden am Nachmittag zusätzlich Sitzungen zur Nuklearmedizin stattfinden. Inhaltlich wird es hier um die Neuro-Diagnostik, die Dosimetrie im SPECT-CT und die Herstellung von Radiopharmazeutika gehen.
Am Samstag starten wir morgens mit der Analyse der Änderungen durch das MTA-Reformgesetz und aktuellen Zertifizierungsangeboten von MTR. Anschließend wird Aktuelles rund um Kontrastmittel und die digitale Patientenaufklärung vorgestellt. Den Nachmittag widmen wir der KI und Verschlüsselungstrojanern. Als Highlight erwartet Sie parallel eine Sitzung zur Praxisanleitung und ein Coaching-Angebot am Samstag-Vormittag.
Selbstverständlich wird auch die Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz angeboten.
Die Veranstaltung findet wie im letzten Jahr in den modernen Konferenzräumen der Jugendherberge in der Kaiserburg mitten im Herzen von Nürnberg statt. Sie ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Ebenso steht eine begrenzte Anzahl an Zimmern zur Übernachtung zur Verfügung. Den Tag können Sie dann mit einem abendlichen Spaziergang über den Nürnberger Christkindlesmarkt mit Bratwürsten, Glühwein und Lebkuchen ausklingen lassen.
In diesem Sinne heißen wir Sie schon heute sehr herzlich in Nürnberg willkommen!
Veranstaltungsort:
DJH Jugendherberge Nürnberg
Burg 2
90403 Nürnberg